Comedy Butt
Standup         Moderator         Autor         Veranstalter         Booking

Autor

Stand: 18.6.2025

Ich schreibe meine Texte wirklich selbst.
Das bedeutet:

  • Ich verwende keine Gags anderer Künstler, weder aus dem Inland noch aus dem Ausland.
  • Witze aus Google, Facebook oder YouTube haben bei mir keinen Platz.
Stattdessen entsteht mein Material/Bühnenprgramm aus
  • sorgfältiger Beobachtung von Menschen und Ereignissen um mich herum
  • intensiver Recherche und Analyse
  • und vor allem harte Arbeit durch regelmäßiges Testen an openmics
Warum Open Mics?
Sie sind der perfekte Ort, um neues Material direkt am Publikum zu testen und zu sehen, was funktioniert. Der spontane Kontakt mit dem Publikum zeigt, welche Gags überzeugen und welche noch Feinschliff brauchen. Dieser Prozess ist für mich als Künstler unverzichtbar, denn er sorgt dafür, dass jede Pointe präzise trifft und meine Auftritte mit frischem, authentischem Humor gefüllt sind.

Diese Eigenständigkeit ist mir wichtig, denn leider begegnen uns zu oft vermeintliche "Künstler", die auf fremden Humorquellen aufbauen und damit sogar in namhaften Clubs oder im Fernsehen auftreten. Für mich als Comedian ist das unfair gegenüber Kollegen/Koleginnen, die ihre Kunst mit echter Arbeit und viel Herzblut entwickeln.

Und weil ich generell ein humorvoller Mensch bin – selbst wenn mir auf der Bühne mal ein Text entfallen sollte, finde ich immer einen Weg, um meinem Publikum trotzdem eine gute, spontane Show zu bieten!

Aber ... ich schreibe nicht nur fürs Mikrofon, sondern auch für die Buchstaben.

Neben meiner Arbeit als Gag-Autor bin ich auch Buchautor – und schreibe mit Leidenschaft Bücher, die zum Lachen, Nachdenken und manchmal sogar zum Weinen bringen.

Humor für Introvertierte – Wie du leise Lacher erzeugst Ein Buch für stille Menschen mit starkem Humor

Humorvoll, leise, echt – ein Buch für alle, die nicht schreien müssen, um gehört zu werden.

Dieses Buch ist eine Einladung an introvertierte Menschen, ihren ganz eigenen Humor zu entdecken – ohne sich zu verbiegen, ohne auf eine Bühne zu müssen. Mit Feingefühl, Witz und Tiefe zeige ich, wie stille Persönlichkeiten ihre Sicht auf die Welt mit einem Augenzwinkern teilen können.

Denn der stärkste Humor ist manchmal der leiseste.
Wie rede ich mit Idioten? Kennst du das Gefühl, nur von Idioten umgeben zu sein?

Keine Sorge – du bist nicht allein.

Jeder von uns kennt diese Gespräche, bei denen man innerlich schreit, äußerlich lächelt und sich fragt: Was mache ich hier eigentlich?

Dieses Buch zeigt mit Klartext und einem Augenzwinkern, wie man auch im Kontakt mit schwierigen Menschen gelassen bleibt – ohne sich selbst zu verlieren.

Applaus ist nicht genug Woran misst man Erfolg?

An Talent? An harter Arbeit?

Dieses Buch ist ein Appell an das Publikum: Unterstützt die Künstler:innen, die ihr gut findet. Nicht erst, wenn sie in großen Hallen spielen, sondern vor allem dann, wenn sie euch wirklich brauchen.

Ein schonungslos offener Blick hinter die Kulissen des Künstlerdaseins – berührend, ehrlich, persönlich.
Open Mic: Alles, was du über offene Bühnen wissen solltest Was ist ein Open Mic?
Und warum solltest du eins besuchen?

Dieses Buch bietet einen Blick hinter die Kulissen der Comedy-Szene – speziell auf die Welt der Open Mics:
die Orte, an denen Comedians ihre ersten Schritte machen, Gags testen, scheitern dürfen und wachsen.

Ein Buch für alle, die Comedy nicht nur konsumieren, sondern verstehen wollen.
Für Zuschauer, Fans und Neugierige.
Und für alle, die echte Bühnenkunst unterstützen möchten – jenseits von Netflix und Mainstream.
100 Fragen an Comedians 100 Fragen an Comedians.

Fragen, die du schon mal Comedians gestellt hast oder schon immer mal stellen wolltest.

Was denken Comedians eigentlich, wenn keiner lacht?
Ist Comedy wirklich Therapie – oder einfach nur Arbeit?
Und kann man davon leben, ohne durchzudrehen?






Startseite - Kontakt - Newsletter - Termine - Datenschutz - Impressum